Das Wappen von Ingolstadt ist ein Gedicht
Die ersten Siegel zeigen den heiligen Mauritius schon,
er war von der Hauptkirche der Schutzpatron.
Ab 1314 und das hat ihm voll genützt,
hat er sich auf einen Schild mit einem Panther gestützt.
Ab etwa 1340 wird dann jegliche Diskussion beendet,
der Schild mit dem Panther wird als alleiniges Siegel verwendet.
Die Herkunft ist nicht nachzuweisen bzw. fällt dies ziemlich schwer,
wahrscheinlich stammt der Panther von den spanheimischen Pfalzgrafen von Ortenburg her.
Zudem sei der Panther, so ist es zu lesen,
seit 1260 Nebenwappen der Wittelsbacher sogar gewesen.
Und wegen all jenem kommt es wohl, dass Ingolstadt,
im Wappen einen feuerspeienden blauen Panther auf silbernem Hintergrund hat.