Verserl Paule - Gedichte für jeden Anlass

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Allgemeines
    • Freizeit
    • Sport
  • Verserl
    • Anrufbeantworter
    • Der keltische Baumkalender
    • Eselsbrücken
    • Fan-Gesänge
    • Firmen-Verserl von A-Z
    • Fußball Verserl
    • Gedicht der Woche
    • Glückwunschkarten
    • Kostproben
    • Liedtexte
    • Märchen in Gedichtformat
    • Urlaubspost
    • Weihnachtsgeschichten
    • Witze in Versform
  • Bestellung
    • Rathaus-Pakete
    • Magnetschildsprüche
    • Sketch-Verleih
    • Preisliste
    • Verserl-Paule Spartipp
    • Gebrauchsanweisung
  • Total Kommunal
    • Danke
    • Feuerwehr
    • Geburt
    • Geburtstag
    • KiTa
    • Neubürger
    • Schule
    • Sonstiges
    • Standesamt
    • Trauer
    • Vereine
    • Wappen
    • Weihnachten
  • Bewertungen
  • Sonstiges
    • Impressum
    • Presse
    • Referenzen
    • Über mich
    • Spendenaktion
  • Login

85716 Unterschleißheim

Posted by admin on 1. Januar 2015
Posted in: Gemeindewappen.

Das Wappen von Unterschleißheim ist ein Gedicht

Egal wie lange der Blick auf dem Wappen verweilt,
es ist in jedem Fall von Blau und Gold geteilt.

Oben ist ein goldener Zickzackbalken im blauen Feld zu sehen,
das ist nicht ohne geschichtlichen Hintergrund geschehen.

Denn dieser obere Teil stellt das Wappen von Kloster Scheyern dar,
das auch gleichzeitig das älteste Wappen der Wittelsbacher war.

Warum Unterschleißheim dies in sein Wappen einbezieht?
Nun, die Wittelsbacher waren einer der ältesten Grundherren im heutigen Gemeindegebiet.

Was wohl das Wappen im unteren Teil zu bieten hat?
Auf Gold schräg gekreuzt einen grünen Fichtenzweig und ein grünes Eichenblatt.

Grund für diesen sogenannten „sprechenden Teil“ des Wappens, so kann man lesen,
ist der vormals größte Gemeindeteil, nämlich Lohhof, gewesen.

Dort haben die Menschen bis zu Beginn in diesem Jahrhundert,
einen Mischwald und einen Hof in der Lohe lange bewundert.

Posts navigation

← 86447 Todtenweis
95369 Untersteinach →
© Verserl Paule - Inhaber: Paul Thaller | Impressum | Besucher Gesamt: 104.055