Verserl Paule - Gedichte für jeden Anlass

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Allgemeines
    • Freizeit
    • Sport
  • Verserl
    • Anrufbeantworter
    • Der keltische Baumkalender
    • Eselsbrücken
    • Fan-Gesänge
    • Firmen-Verserl von A-Z
    • Fußball Verserl
    • Gedicht der Woche
    • Glückwunschkarten
    • Kostproben
    • Liedtexte
    • Märchen in Gedichtformat
    • Urlaubspost
    • Weihnachtsgeschichten
    • Witze in Versform
  • Bestellung
    • Rathaus-Pakete
    • Magnetschildsprüche
    • Sketch-Verleih
    • Preisliste
    • Verserl-Paule Spartipp
    • Gebrauchsanweisung
  • Total Kommunal
    • Danke
    • Feuerwehr
    • Geburt
    • Geburtstag
    • KiTa
    • Neubürger
    • Schule
    • Sonstiges
    • Standesamt
    • Trauer
    • Vereine
    • Wappen
    • Weihnachten
  • Bewertungen
  • Sonstiges
    • Impressum
    • Presse
    • Referenzen
    • Über mich
    • Spendenaktion
  • Login

86447 Aindling

Posted by admin on 1. Januar 2015
Posted in: Gemeindewappen.

Das Wappen von Aindling ist ein Gedicht

ganz gesichert ist jedoch dessen Überlieferung nicht.
Zunächst sieht jeder Betrachter über kurz oder lang,
in Silber die Schildfigur, einen schwarzen Adlerfang.
Dieser Adlerfang ist mit einem roten Abschnitt versehen,
und könnte auf die Familie der Aindlinger bis ins späte 13. Jahrhundert zurück noch gehen.
Wappen und Siegel werden bereits im Jahr 1479 durch Herzog Georg von Bayern-Landshut genannt,
die Privilegien des alten Marktes sind jedoch schon früh verbrannt.
Aus dieser Zeit stammen indes in jedem Falle,
die ältesten überlieferten Siegel mit der abgeschnittenen Kralle.
Seit dieser Zeit blieb das Wappen ziemlich fixiert,
lediglich in seinen Farben wurde es noch variiert.
Otto Hupp passte in den 1930ger Jahren die Farben neu an
und hielt sich dabei an die 1560 entstandenen überlieferten Abbildungen von Philipp Apian.

Posts navigation

← 94527 Aholming
84032 Altdorf bei Landshut →
© Verserl Paule - Inhaber: Paul Thaller | Impressum | Besucher Gesamt: 127.563