Das Wappen der Gemeinde Ehekirchen ist ein Gedicht
Drei Rauten auf rotem Grund sind im Mittelfeld des Wappens zu sehen,
diese drei Rauten sollen zur Erinnerung an die Äbtissin des Klosters Kühbach, M. Helena v. Lerchenfeld stehen.
Das 1011 gegründete Benediktinerinnen-Kloster Kühbach hatte nämlich schon
größeren Besitz in Ehekirchen bis zur Säkularisation.
In der Kirche von Ehekirchen gab es wiederum
des hl. Stephans Patrozinium.
Diese Kirche als Urpfarrei zu sehen, macht schon Sinn,
und das Wappen weist unter anderem auf diese Urpfarrei und auf den Namensbestandteil „kirchen“ hin.
Deshalb ist das Wappen auch, und das sei hier unbedingt ergänzt
durch zwei wichtige Symbole des heiligen Stephan begrenzt.
Seine goldene Krone ist über den drei Rauten deutlich sichtbar
und auch seine goldene Märtyrerpalme ist für das Wappen unverzichtbar.
Die Gemeinde hat ein in Bronze gegossenes Wappen organisiert,
das jetzt seit dem Neubau das Ehekrichener Rathaus verziert.