Das Wappen von Rannungen ist ein Gedicht
Auch wenn der Blick schnell über das Wappen eilt,
sieht man, es ist in zwei Hälften geteilt.Vorne ist ein in Silber durchgehendes schwarzes Balkenkreuz zu erkennen,
schließlich durfte sich Rannungen ein Geschenk des Edlen Geistlichen Alwalah an das Kloster Fulda nennen.Man schrieb das Jahr 772, als dies geschah,
und auch Kaiser Karl der Große war bei dieser Übereignung da.Der Gründer des Klosters, der heilige Bonifatius, aber das wissen die meisten sicher schon,
ist daher noch heute in Rannungen der Kirchenpatron.Auch die rechte Seite des Wappens ist einfach gehalten,
sie ist mit 4 Spitzen von Rot und Silber gespalten.Die Herbilstädter, so ist es zu lesen,
sind eine wichtige Adelsfamilie des Grabfelds gewesen.Deshalb wurde das Wappen dieser Familie mit dem des Klosters verbunden
und Rannungen hatte ein neues Gemeindewappen für sich gefunden.