Verserl Paule - Gedichte für jeden Anlass

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Allgemeines
    • Freizeit
    • Sport
  • Verserl
    • Anrufbeantworter
    • Der keltische Baumkalender
    • Eselsbrücken
    • Fan-Gesänge
    • Firmen-Verserl von A-Z
    • Fußball Verserl
    • Gedicht der Woche
    • Glückwunschkarten
    • Kostproben
    • Liedtexte
    • Märchen in Gedichtformat
    • Urlaubspost
    • Weihnachtsgeschichten
    • Witze in Versform
  • Bestellung
    • Rathaus-Pakete
    • Magnetschildsprüche
    • Sketch-Verleih
    • Preisliste
    • Verserl-Paule Spartipp
    • Gebrauchsanweisung
  • Total Kommunal
    • Danke
    • Feuerwehr
    • Geburt
    • Geburtstag
    • KiTa
    • Neubürger
    • Schule
    • Sonstiges
    • Standesamt
    • Trauer
    • Vereine
    • Wappen
    • Weihnachten
  • Bewertungen
  • Sonstiges
    • Impressum
    • Presse
    • Referenzen
    • Über mich
    • Spendenaktion
  • Login

Gedicht der Woche 2006/34

Posted by admin on 14. März 2015
Posted in: Gedicht der Woche.

aus ganz aktuellem Anlass gibts diese Woche ein zusätzliches Gedicht der Woche

„Flick-Werk“ bei der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft?

Bei der Wahl seines Co-Trainers bewies der Jogi Löw Geschick
und nahm sich einfach den Hansi Flick.
Viele Spieler waren nämlich ob der Salti von Klose oft betrübt,
mit all jenen wird ab sofort täglich der dreifache „Flick-Flack“ geübt!
Die Deutschen künftig auszurechnen wird für die Gegner „verflickst“
weil jeder Spieler auf eine andere Art und Weise trickst.
So soll es mit der Nationalmannschaft weiter aufwärts gehen,
bleibt zu hoffen, dass die Fans nicht allzuoft „Flick-Werk“ sehen.

Barthelmarkt in Oberstimm

Was mach ich denn ab Freitag bloß?
Des is koa Frage, der Barthelmarkt geht los!
4 Tag lang is mir dann ned fad,
weil sich alles nur um den Barthelmarkt drahd.
Wer am Freitag umara fünfe kummt, der sicht,
wia der Buagamoasta des erste Fassl o´sticht.
Am Samstag, und a des dean scho sehr vui kenna,
da lassen´s dann die Pferdl renna.
Am Sonntag gibt´s a Mess im Zelt,
da wird dann a Zeitlang koa Maß ned b´stellt.
Vor allem der Montag hat a große Tradition,
da renna die meisten sehr friah zum Roßmarkt schon.
Und hinterher im Bierzelt, ned jeder konn´s vertrogn,
gibt´s glei des erste Masserl, und des auf nüachtern Mogn.
Was heier sunst no gibt a so?
Schauts doch einmal mal hi, dann segds es scho.
Für mi is klar, dass I wieder öfter kimm,
zum Barthelmarkt nach Oberstimm!

Posts navigation

← Gedicht der Woche 2011/20
Gedicht der Woche 2010/32 →
© Verserl Paule - Inhaber: Paul Thaller | Impressum | Besucher Gesamt: 127.489