Verserl Paule - Gedichte für jeden Anlass

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Allgemeines
    • Freizeit
    • Sport
  • Verserl
    • Anrufbeantworter
    • Der keltische Baumkalender
    • Eselsbrücken
    • Fan-Gesänge
    • Firmen-Verserl von A-Z
    • Fußball Verserl
    • Gedicht der Woche
    • Glückwunschkarten
    • Kostproben
    • Liedtexte
    • Märchen in Gedichtformat
    • Urlaubspost
    • Weihnachtsgeschichten
    • Witze in Versform
  • Bestellung
    • Rathaus-Pakete
    • Magnetschildsprüche
    • Sketch-Verleih
    • Preisliste
    • Verserl-Paule Spartipp
    • Gebrauchsanweisung
  • Total Kommunal
    • Danke
    • Feuerwehr
    • Geburt
    • Geburtstag
    • KiTa
    • Neubürger
    • Schule
    • Sonstiges
    • Standesamt
    • Trauer
    • Vereine
    • Wappen
    • Weihnachten
  • Bewertungen
  • Sonstiges
    • Impressum
    • Presse
    • Referenzen
    • Über mich
    • Spendenaktion
  • Login

Gedicht der Woche 2006/36

Posted by admin on 14. März 2015
Posted in: Gedicht der Woche.

Man redt ja ned, man sagd ja bloß

„Du“, sogt die Frau zu ihrem Mo,
woaßt du eigentlich des Neieste scho?
„Was gibt´s denn wieder Neis zum Song?
Was hams dir denn wieder zure drong?“
„Ja, stell dir nur grod vor ganz gschwind,
des Deandl von der Anamirl, des griagt a Kind!“
„Ja, de is ja selber no grea hinter de Oahrn,
woaß no gar ned wo hint is und wo voarn.“
„Aber so hätts doch wirklich ned bressiert,
wer wohl des Kind durchs Läm iaz fiehrt?“
„Da brauchst de iaz doch du ned kimmern
und stundenlang umeinanderwimmern.“
„Mei, I dua mi halt ab, des is doch normal
I bin halt mal so sozial.“
„Ja, ja, dei Mitgefühl is grenzenlos
man redt ja ned, man sogd ja bloß!“

Posts navigation

← Gedicht der Woche 2007/35
Gedicht der Woche 2010/41 →
© Verserl Paule - Inhaber: Paul Thaller | Impressum | Besucher Gesamt: 104.057