Das Wappen von Baar-Ebenhausen ist ein Gedicht
Nach der Gründung der Einheitsgemeinde war es ein Bestreben
sich ein neues gemeinsames Wappen zu geben.
Links stellte man die heraldische, blaue Lilie dar
eine Art Mariensymbol für die Kirche in Baar.
Auf der rechten Seite findet man eine Kopfbedeckung, die nicht jeder kennt,
deshalb sei an dieser Stelle gesagt, dass man sie Gugel nennt.
Bis ins Mittelalter reicht die Erinnerung zurück,
die Ritter in Ebenhausen unter anderem trugen dieses edle Stück.
Unter der Lilie und der goldfarbigen Gugel, was jedem gefällt,
ist noch mit einem Wellenbalken etwas dargestellt.
Es ist die Paar, die durch das ganze Gemeindegebiet,
langsam und gemächlich ihre Bahnen zieht.
Dem Wappen geben im Hintergrund die Farben silber und blau die Kraft,
sie sind gleichzeitig ein Zeichen für die damalige Wittelsbacher Landherrschaft.
Die Paar trägt die Farben umgekehrt zur Schau,
auf blauem Hintergrund silber, auf silbernem blau.