Das Wappen von Abensberg ist ein Gedicht
Das Wappen von Abensberg ist sehr schlicht gehalten
und wie viele andere Wappen in zwei Hälften gespalten.
Der linke Teil wird von den bayerischen Rauten dominiert,
das gesamte Wappen wird zusätzlich durch zwei aufgelegte gekreuzte Schwerter verziert.
Genau genommen handelt es sich um silberne Schwerter,
die goldenen Griffe machen sie noch begehrter.
Diese Zeichen erinnern den Betrachter sogleich
an den Sieg der Franzosen und Bayern am 20. April 1809 gegen Österreich.
Viele kämpften damals in der Schlacht von Abensberg mit ganzer Kraft,
in Würdigung dessen verlieh Max I. Joseph dieses Wappen für den Einsatz der Bürgerschaft.
Die rechte hintere Hälfte, auch sie ist durch die Schwerter überlegt,
wurde bis 1485 in den Reihen der Reichsfreiherren von Abensberg gepflegt.
Man sieht diese Hälfte in sich noch einmal schräg abgetrennt,
Silber und Schwarz, was man bereits seit 1348 in Abensberg kennt.
Denn seit damals, wer´s nicht weiß, dem sei es verziehen,
wurde Abensberg das Stadtprivileg durch die Herzöge Ludwig und Stephan von Bayern verliehen.