• Startseite
  • Aktuelles
    • Allgemeines
    • Freizeit
    • Sport
  • Verserl
    • Anrufbeantworter
    • Der keltische Baumkalender
    • Eselsbrücken
    • Fan-Gesänge
    • Firmen-Verserl von A-Z
    • Fußball Verserl
    • Gedicht der Woche
    • Glückwunschkarten
    • Kostproben
    • Liedtexte
    • Märchen in Gedichtformat
    • Urlaubspost
    • Weihnachtsgeschichten
    • Witze in Versform
  • Bestellung
    • Rathaus-Pakete
    • Magnetschildsprüche
    • Sketch-Verleih
    • Preisliste
    • Verserl-Paule Spartipp
    • Gebrauchsanweisung
  • Total Kommunal
    • Danke
    • Feuerwehr
    • Geburt
    • Geburtstag
    • KiTa
    • Neubürger
    • Schule
    • Sonstiges
    • Standesamt
    • Trauer
    • Vereine
    • Wappen
    • Weihnachten
  • Bewertungen
  • Sonstiges
    • Impressum
    • Presse
    • Referenzen
    • Über mich
    • Spendenaktion
  • Login

97517 Rannungen

Posted by admin on
Posted in: Gemeindewappen.

Das Wappen von Rannungen ist ein Gedicht

Auch wenn der Blick schnell über das Wappen eilt,
sieht man, es ist in zwei Hälften geteilt.

Vorne ist ein in Silber durchgehendes schwarzes Balkenkreuz zu erkennen,
schließlich durfte sich Rannungen ein Geschenk des Edlen Geistlichen Alwalah an das Kloster Fulda nennen.

Man schrieb das Jahr 772, als dies geschah,
und auch Kaiser Karl der Große war bei dieser Übereignung da.

Der Gründer des Klosters, der heilige Bonifatius, aber das wissen die meisten sicher schon,
ist daher noch heute in Rannungen der Kirchenpatron.

Auch die rechte Seite des Wappens ist einfach gehalten,
sie ist mit 4 Spitzen von Rot und Silber gespalten.

Die Herbilstädter, so ist es zu lesen,
sind eine wichtige Adelsfamilie des Grabfelds gewesen.

Deshalb wurde das Wappen dieser Familie mit dem des Klosters verbunden
und Rannungen hatte ein neues Gemeindewappen für sich gefunden.

Posts navigation

← 84076 Pfeffenhausen
83562 Rechtmehring →
© Verserl Paule - Inhaber: Paul Thaller | Impressum | Datenschutz