Und hier gibt´s einige EM´s und WM´s in Gedichtform
- Fussball Weltmeisterschaft 2002
- Fussball Weltmeisterschaft 2006
- Fussball Europameisterschaft 2008
- Fussball Weltmeisterschaft 2010
- Fussball Frauen-Weltmeisterschaft 2011 in Deutschland
Was kommt nach der „Kurz-Arbeit“ beim FC I?
Ende der „Kurz-Arbeit“, so stand´s im DK zu lesen,
der Name ist tatsächlich ein schlechtes Omen gewesen.
Dabei wollte Marco Kurz sehr viel bewegen,
die Punkteausbeute aber sprach dagegen.
Damit so etwas nicht wieder passiert,
dafür habe ich hier diese Zeilen formuliert.
Sucht einen Trainer, dessen Name mehr verspricht!
Sie glauben, einen solchen Trainer gibt es nicht?
Ich kann da nur lachen und mir ist dabei nicht bang,
wie wär´s denn bitte künftig mit Lang-Lang?
Audi hat bei einigen Konzerten schon erste Kontakte hergestellt,
und ich wäre sicher (nomen est omen), dass diese Verbindung lang-lang hält.
Zudem wäre damit auch in ganz Deutschland publik,
in Ingolstadt, beim FC I, da spielt die Musik!
(c) Paul Thaller
(Sport)Gedichte für jeden Anlass
Auto-Duell und Bayern-Derby im DFB-Pokal 😉
Wird dem „Bundes-Jogi“ die Auslosung glücken?
auf jeden Fall konnte er Saarbrücken entzücken.
Denn dort ist Borussia Dortmund zu Gast,
Freude herrscht auch im Augsburger Fußballpalast.
Denn dort möchten die „Guardiolatoren“ des FC Bayern,
den Einzug in die nächste Runde feiern.
In Wolfsburg kommt es zum Auto-Duell,
und einer fährt danach auf der Highway to hell.
VW zu besiegen wird dieses Mal für Audi nicht leicht,
mal sehen, ob der so oft gepriesene Vorsprung durch Technik reicht 😉
(c) Paul Thaller
(Sport)Gedichte für jeden Anlass
Zur Fuaßboi-EM an Senf dazua gemm 😉
Sieg gegen Holland,
was sicher auch der Scholl voll toll fand 😉
Zur Fuaßboi-EM an Senf dazua gemm 😉
Was reimt sich denn auf Portugal?
Hoffentlich ned ‘Tor zu schmal’!
Wia werd de Fuaßboi-EM woi weider geh?
Wenn´s so gangad wia I moan, dann waar´s doch schee.
Erst moi geng die Griechen gwinna,
wos se vui Leit durchaus vorstelln kinna.
Im Hoibfinale werd´s dann Ita oder Eng,
ob´s für de glangt? Des werma scho seng!
Wenn´s klappt, dann hoaßt´s, des Finale zu genießen,
I rechnet mit de Spanier oder Portugiesen.
A jeder derf vom Titel dramma, so vui wia er wui,
vergesst´s aber ned, es is bloß a Fuaßboispui!
Schene Griaß an olle – vom Verserl-Paule ;-))
Freid durch Neid?
Ein bayerisches Verserl zur Frauen-Fußball-WM 2011
Neid, meine sehr verehrten Damen und Herrn,
soid aus meiner Sicht ja eigentlich verboten werrn.
Denn Neid macht eher krank als gsund
doch heier im Sommer gibt’s an Grund,
a für die, die Neid sonst ned so schätzen
oamoi voi auf Neid zu setzen.
Denn heier is Frauen-Fuaßboi-WM (WeÄmm),
mir derfas sogor in Deitschland erlämm.
Und do is Neid dann ganz ganz nah,
mit Vornama hoaßt Neid dann Silvia.
Klar, dass dieser Neid uns intressiert,
weil Neid unser Damen-Team trainiert.
Ja, Neid spuid sicher a große Roin,
für die andern is ned leicht wos zu hoin.
I frei mi auf diese WM scho heid,
und wünsch eich olle ‘Vui Freid durch Neid!’
(c) Paul Thaller
Gedichte für jeden Anlass
Gedichte auch über die Frauen-Fußball-WM
www.verserl-paule.de
Leid durch Neid?
Hochdeutsche Version zu meinem bayerischen Gedicht zur Frauen-Fußball-WM 2011
Neid, meine sehr verehrten Damen und Herrn,
haben viel zu viele Menschen oft zu gern.
Dabei macht Neid eher krank als gesund
doch heuer im Sommer gibt’s einen Grund,
auch für die, die Neid sonst nicht so schätzen
einmal voll auf Neid zu setzen.
Denn heuer ist Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft,
Deutschland drückt die Daumen mit voller Kraft.
Und da ist auch Neid dann ganz ganz nah,
mit Vornamen heißt Neid dann Silvia.
Klar, dass dieser Neid uns interessiert,
weil Neid unser Damen-Team trainiert.
Ja, Neid wird sicher eine große Rolle spielen,
die andern werden hoffentlich neidisch auf uns schielen.
Möge unsere Mannschaft schöne Spiele bestreiten,
und möge Neid nicht zuviel Leid verbreiten!
(c) Paul Thaller
Gedichte für jeden Anlass
Gedichte auch über die Frauen-Fußball-WM
www.verserl-paule.de
Ich hab einen Text zum leider verpassten Triple des FC Bayern München verfasst (hätte natürlich auch eine „Sieg-Variante“ im Kopf gehabt).
(Melodie: Du musst doch nur den Nippel durch die Lasche ziehn -Mike Krüger)
Sie waren deutscher Meister
und hatten den Pokal,
es war das erste Double
für Trainer Louis van Gaal.
Im Stadion Bernabeu,
da war es dann nicht leicht,
und leider hats für Bayern,
fürs Triple nicht gereicht.
Refrain:
Sie wollten mit dem Triple quer durch München ziehn,
das war ein Ziel, das wirklich sehr gut möglich schien.
Jetzt hält man immerhin noch zwei Titel in der Hand
und ist das beste Team im deutschen Land.
Auch ein Lied für die Sieger darf nicht fehlen:
(auf die Melodie: Zwei kleine Italiener)
Ganz ohne Italiener holt Inter die Champions-League
für Bayern war das bitter, für Inter ein schöner Sieg …
Und zum Schluss noch ein „Nachbetrachtungsgedicht“ zum Champions-League-Finale
Zwei „Milito-re“ haben das Finale entschieden,
die Bayern waren natürlich nicht zufrieden.
So konnte Italien das Triple feiern,
am Ende blieben leider enttäuschte Bayern.
Doch so italienisch dieser Inter-Sieg auch war,
bei genauerem Hinsehen wird erst klar,
der einzige Italiener, nämlich Materazzi,
kam erst in der Nachspielzeit aufs „Platzi“.
Menuevorschlag fürs Finale der Champions-League
(nach dem Motto: Es miassn ned immer Schwammerl sei)
Den Bayern is die Revanche endlich glunga,
ManU wurde in die Knie gezwunga.
Des Halbfinale steht damit o,
und der Gegner hoaßt „Lüo“.
Wenn ma gegen die des Finale erreicht,
des is jedoch ganz gwieß ned leicht,
dann hätt I an Vorschlag fürs Festbankett,
gegen den sicher niemand wos einzuwenden hätt.
Des passende Essen, so denk I mir grod,
waar doch dann so a richtig schener bayerischer Wurstsolod.
Passend alloa scho deswegen, so hob I dacht,
weil ma diesen Wurstsolod mit Lyoner macht.
(c) Paul Thaller
Gedichte für jeden Anlass
Tel. 08453/8984
www.verserl-paule.de
08.04.2010
Robben-Jagd im Wesertal – oder der ‘Torjubelstolperer’ des Jahres – Januar 2010
Robben-Jagd im Bayern-Land,
als erster hods der Philipp gspannd.
Doch der Robben griagt ned gnua,
suacht neie Opfer in oaner Tua (Tour).
Als der Louis noch dem Tor erkennt,
dass der Robben zu erm rennt,
mecht er abhaun, wos misslingt,
weil er die Fiaß durcheinander bringt.
Auf dem Buggl liegt van Gaal,
nach der Robbenjagd im Wesertal.
I bin mir sicher meine Damen und Herrn,
des werd der Torjubel des Jahres werrn.
Erste Presse-Reaktion: Sehr geehrter Herr Thaller! Vielen Dank für Ihr amüsantes Gedicht!
Bayern wird braaf (brav)- Juni 2009
In der nächsten Saison soll bei den Bayern wieder etwas laufen,
deshalb beschlossen Sie, auch noch etwas Braafheid (Bravheit) zu kaufen.
Bisher war die Verteidigung nur „Lahm“ immer im Nu,
jetzt kommt halt auch noch etwas Braafheid dazu.
Einer findet Lahm und Braafheid in der Verteidigung ganz normal,
genau – der neue Trainer Louis E. Gaal (egal).
Nach Niederlagen kann man dann sicher mal lesen,
mei san die Bayern heid wieder lahm und braaf gewesen 😉
Fußball-Bundesliga-Tabellenstand-Gelächter im Februar 2009
Welches Gelächter ist im Fußball zur Zeit o.kee?
Richtig, Ha, Ha, Ha, FC Be!
Hertha, Hoffenheim und HSV
sind vor den Bayern, ganz genau.
Ist Bayern wirklich am Ende, der Wechsel tatsächlich nah?
Oder lacht man am Schluss doch wieder: FC Bayern, Ha, Ha, Ha?
Und jetzt noch ein paar Fußball-Witze in Verserl-Form!
Länderspiel
In der Firma gehen die Mitarbeiter aus,
der Kassierer muss wegen eines Unfalls ins Krankenhaus.
Eine Nierenkolik plagt den Prokurist,
was sicherlich auch nicht das Schönste ist.
Der Sachbearbeiter lispelt leise: „Nehmt mir´s nicht krumm,
ich besuche meine Oma im Klinikum!“
Als alle fort sind, wird´s dem Chef zu viel,
er sagt zum Lehrling: „Komm, wir gehen jetzt auch zum Länderspiel!“
Wissen ist Macht
Nach dem Spiel steht ein Zuschauer bereit
und fragt den Schiri: „Haben Sie 5 Sekunden Zeit?“
Aber sicher, sagt der Pfeifenmann,
und so fängt der Zuschauer zu fragen an:
Er ist ganz locker und nicht verbissen,
sagt: „Dann erzählen Sie mir mal alles, was Sie über Fußball wissen!“
Schieß doch, du Pfeife!
Der Ehefrau Gatte ist verflossen,
sie hatte ihn während eines Fußballspiels erschossen.
Der Richter fragt die Frau, es ist ja seine Pflicht,
„Sie bestreiten also diese Tat hier nicht?“
Eine letzte Frage sei hier noch gefragt:
„Was hat denn Ihr Mann als Letztes gesagt?“
„Er hat mich zu der Tat aufgefordert. Eurer Ehren,
schrie ständig: „Schieß doch, du Pfeife“! Da erfüllte ich sein Begehren!“
Schlimm!
Nach einem Spiel fragt scheinbar nicht ohne Grund
ein Zuschauer den Schiri: „Wie heißt denn Ihr Hund?“
Der Schiri denkt, „der kann mich nicht meinen“.
„Hund“, sagt er, „ einen Hund habe ich keinen!“
„Das ist aber schlimm und traurig, mein lieber Mann,
wenn man blind ist und sich keinen Hund leisten kann“!
Stammplatzgarantie!
Bei einer Hellseherin saß ein Fußballstar
und sagte ihm die Wahrheit wahr.
Nach circa einer halben Stunde
drang folgender Satz aus ihrem Munde:
„Zwei Nachrichten hab ich, ist das Recht?
Die eine gut, die andere schlecht!“
„Lassen Sie mich zunächst auf die Gute schielen.
Sie werden in der himmlischen Elf den Libero spielen!“
„Das ist toll“, sagt der Fußballer, doch nach der schlechten Nachricht ist er platt.
„Das erste Spiel“, so ergänzt die Hellseherin, „findet nämlich schon übermorgen statt!“